"Die Restaurierung

stellt das methodische Moment des Erkennens eines Kunstwerkes dar..."

   

Cesare Brandi



  • Home
  • Leistungen
  • über Mona Lisl
  • Team
  • Partner und Netzwerk
  • Referenzen
  • Galerie
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Kontakt
zurück

2020

Konservierung und Restaurierung von ledernen Löscheimern aus dem 18. Jahrhundert


Mehr Informationen zu Bearbeitung folgen

20200811_162924

2019

Konservierung eines Tretkurbelfahrrads


Das Stadt- und Hochstiftmuseum Dillingen an der Donau besitzt ein Fahrrad aus der Zeit um1860. Mit seinem schmiedeeisernen Metallrahmen, eisenbereiften Holzrädern, einer einfachen Tretkurbelvorrichtung, einer Seilbremse  und einem Gewicht von ca. 35 kg war es jedoch auf den damaligen Kopfstein- und Schotterstraßen nur begrenzt einsetzbar. Zur Geschichte des Fahrrad gibt es mehr im Stadt- und Hochstiftmuseum Dillingen an der Donau zu lernen. 2019 durften wir das Fahrrad konservieren, damit es wieder ausgestellt werden kann.

TretkurbelFahrrad_1
TretkurbelFahrrad_2
TretkurbelFahrrad_3
TretkurbelFahrrad_4
TretkurbelFahrrad_5
TretkurbelFahrrad_6
TretkurbelFahrrad_7
TretkurbelFahrrad_8
TretkurbelFahrrad_9
TretkurbelFahrrad_10
TretkurbelFahrrad_11
TretkurbelFahrrad_12
TretkurbelFahrrad_13
TretkurbelFahrrad_14
TretkurbelFahrrad_15
TretkurbelFahrrad_16
TretkurbelFahrrad_17
TretkurbelFahrrad_18
TretkurbelFahrrad_19
TretkurbelFahrrad_20
TretkurbelFahrrad_21
TretkurbelFahrrad_22
TretkurbelFahrrad_23
TretkurbelFahrrad_24
TretkurbelFahrrad_25
TretkurbelFahrrad_26
TretkurbelFahrrad_27
TretkurbelFahrrad_28
TretkurbelFahrrad_29
TretkurbelFahrrad_30
TretkurbelFahrrad_31
TretkurbelFahrrad_32
TretkurbelFahrrad_33
TretkurbelFahrrad_34
TretkurbelFahrrad_35
TretkurbelFahrrad_36
TretkurbelFahrrad_37
TretkurbelFahrrad_38
TretkurbelFahrrad_39
TretkurbelFahrrad_40
TretkurbelFahrrad_41
TretkurbelFahrrad_42
TretkurbelFahrrad_43
TretkurbelFahrrad_44
TretkurbelFahrrad_45
zurück

Impressum

AGBs